Gebet für Belarus am 19. September 2020
“Rette, o Herr, Dein Volk und segne Dein Erbe” Am 19. September 2020 um 12:00 findet in der Kirche „Entschlafen der Gottesgebärerin“ Köln-Deutz…
Brandkatastrophe in Moria
In der Nacht zum 9. September gab es ein großes Feuer im Flüchtingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen…
Faire Metropole Ruhr
Fokus Globus Podcast #18: Der Ruhrpott steht nicht nur für Kohle und Stahl, sondern auch für Fairen Handel, also die Einhaltung von Arbeits-…
United4Rescue – die ersten Einsätze
202 Menschen gerettet! Kaum hatte das von der Evangeliscen Kirche mitfinanzierte Bündnisschiff von „United4Rescue“ das Einsatzgebiet vor der libyschen Küste am Freitag, den…
Menschenrechte dürfen nicht länger egal sein
GMÖ unterstützt Initiative für ein Lieferkettengesetz und schreibt lokale Bundestagsabgeordnete an Wer in Deutschland ein T-Shirt kauft, sieht ihm nicht an, wer unter…
Lieferkettengesetz auf WDR2
In einem Beitrag für „Kirche in WDR2“ erklärt GMÖ – Referent Claudio Gnypek noch einmal, warum wir ein Lieferkettengesetz brauchen, das die Umwelt-…
Nachhaltigkeit als Kommunalwahlthema
Das Eine Welt Netz NRW möchte alle Gruppen und Engagierten in Nordrhein-Westfalen ermutigen, sich im Vorfeld der Kommunalwahlen mit Themen zur globalen Verantwortung…
Broschüre: Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Kirchengemeinden
Die Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) gibt in der Broschüre „Wie man beginnen kann“ Anregungen, wie wir uns in Kirchengemeinden den Themen Umwelt…
Zukunft des Eine-Welt-Engagements
Das Eine Welt Netz NRW will herausbekommen, wie die Zukunft der Eine Welt Arbeit aussehen wird. Aktuelle globale Entwicklungen wie die deutlich spürbaren…
Landkarte der Ermutigung
Mit einer neuen Online-Karte setzt das ökumenische Netzwerk „Gemeinde auf Augenhöhe“ ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung. „Die Landkarte der Ermutigung“ bietet einen…