Am 9. August 1945, drei Tage nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima, zerstörte die US-Luftwaffe auch die japanische Stadt Nagasaki mit einer Atombombe, 70.000 Todesopfer waren zu beklagen. Und dagegen, dass die US-Streitkräfte auf dem Bundeswehr-Militärflugplatz Büchel modernste Atomwaffen lagern, protestiert vor Ort jährlich ein Aktionsbündnis. In diesem Jahr findet ein 24-Stunden Gebet in Büchel statt. Mehr Informationen dazu finden Sie unter diesem Beitrag.
Eine Außenraum-Ausstellung findet in Nettetal-Breyell am Sonntag von 11 bis 15 Uhr am Lambertimarkt statt. Die Ausstellung ist nach dem 09.08.2020 bis Ende September im Frei Raum, Lambertimarkt 21, noch zu sehen.
www.konzept-frei-raum.de
Ein vierseitiges Faltblatt zu den humanitären Folgen von Atomwaffen finden Sie unter diesem Link.

Am 9. August 1945, drei Tage nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima, zerstörte die US-Luftwaffe auch die japanische Stadt Nagasaki mit einer Atombombe, 70.000 Todesopfer waren zu beklagen. Und dagegen, dass die US-Streitkräfte auf dem Bundeswehr-Militärflugplatz Büchel modernste Atomwaffen lagern, protestiert vor Ort jährlich ein Aktionsbündnis. In diesem Jahr findet ein 24-Stunden Gebet in Büchel statt. Mehr Informationen dazu finden Sie unter diesem Beitrag.
Eine Außenraum-Ausstellung findet in Nettetal-Breyell am Sonntag von 11 bis 15 Uhr am Lambertimarkt statt. Die Ausstellung ist nach dem 09.08.2020 bis Ende September im Frei Raum, Lambertimarkt 21, noch zu sehen.
www.konzept-frei-raum.de
Ein vierseitiges Faltblatt zu den humanitären Folgen von Atomwaffen finden Sie unter diesem Link.